Einmal Hamburger mit Off-Canvas-Navi bitte!
Manchmal entwickelt sich die Technologie schneller als die Sprache. Fast jeder, der digitale Angebote nutzt, kennt dieses Symbol. Nur die Wenigsten allerdings können es auch namentlich benennen.
Manchmal entwickelt sich die Technologie schneller als die Sprache. Fast jeder, der digitale Angebote nutzt, kennt dieses Symbol. Nur die Wenigsten allerdings können es auch namentlich benennen.
Ebenso groß wie die Zahl der mobilen Endgeräte, mit denen wir heutzutage auf Websites zugreifen, ist die Vielfalt in Bezug auf die Begrifflichkeit, mit der ein speziell für derlei Geräte optimiertes Webangebot umschrieben wird.
Der Homepage-Baukasten – nicht nur ein Unding für die meisten Webdesigner, auch in Sachen Verständigung ein übles Ding. Viele Missverständnisse ließen sich vermeiden, wenn Produktmanager und Marketingleiter bei 1&1, Host Europe, Strato, etc. sich ein wenig mehr um sprachliche Korrektheit bemühten.
Anglizismen sind ebenso wenig grundsätzlich verkehrt wie sie grundsätzlich sinnvoll sind. Zu den heutzutage abkömmlichen englischsprachigen Bezeichnungen zählt sicherlich „Home“. Eine „Homestory“ über das Zuhause einer Webanwendung.